Artikeltyp: Praxis-/Projektbericht

Das Angebot des MutterKindWohnens

für substituierte Frauen und ihre Kinder

„Gemäß dem Leitbild von FrauSuchtZukunft finden substituierte Frauen in allen Einrichtungen und Projekten des Trägers geschützte Räume vor, um Gewalterfahrungen bearbeiten zu können, eigene Wege aus der Sucht zu finden, Verhaltensmuster, die sie verändern wollen, zu erkennen und zu bearbeiten und neue Lebensentwürfe zu entwickeln.“
Lesen

Prävention des fetalen Alkoholsyndroms

„Im Rahmen dieses Health Technology Assessment-Berichts wurden acht Primär- und zwei Sekundärstudien zur Effektivität von Präventionsmaßnahmen bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter mit riskantem Alkoholkonsum zwecks Verhinderung des FAS bewertet.“
Lesen

Gemeinsam lernen aus Kinderschutzverläufen

Systemorientierte Methode zur Analyse von Kinderschutzfällen

Ergebnisse aus fünf Fallanalysen

„Mit der Veröffentlichung möchten die Autorinnen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kinderschutzpraxis leisten.“
Lesen

Schulterschluss

Projektbericht 2019, Projektphase I und II

Das Projekt [schulterschluss] „möchte Einrichtungen aus der Jugendhilfe und der Suchthilfe in ihrer Kommunikation, in der Kooperation und bei der Bildung von tragfähigenNetzwerken für suchtbelastete Familien unterstützen.“
Lesen

Solange ich noch Hoffnung habe

Erfahrungsbericht

„Dieser Erfahrungsbericht ist die Geschichte einer Pflegemutter, die ihr Pflegekind mit FASD vom Baby- bis ins Erwachsenenalter begleitet hat und noch heute begleitet.“
Lesen

Modellprojekt VIOLA

Ambulante Hilfen für drogenabhängige schwangere Frauen und Frauen mit Kindern

Lesen

„SAFE – Sichere Ausbildung für Eltern“

Evaluation des Präventionsprogramms

„SAFE ist ein Präventionsprogramm, das Eltern dabei unterstützen soll, Sicherheit im Um-gang mit ihrem Baby zu entwickeln und feinfühlig auf die Signale ihres Kindes zu reagieren (Brisch 2011). Ziel ist, eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kind herzustellen und diese zu erhalten. „
Lesen