Kinder aus suchtbelasteten Familien
Der Podcast gibt einen Einblick in die Problemlagen und Lebensbedingungen von Kindern, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen.
Im Gespräch mit den Herausgeber*innen: Henning Mielke, Vorsitzender von NACOA Deutschland, und Dorothea Kugler-Weber aus dem Kinderhaus der Fachklinik Villa Maria.
Herausgeber*innen:
„Fast jedes sechste Kind stammt aus einer Familie, in der Suchtprobleme trauriger Alltag geworden sind. Diese Kinder sehen sich mit einer hohen Belastung konfrontiert, deren Auswirkungen sie ihr ganzes Leben begleiten kann. Obwohl schon 2004 die damalige Bundesdrogenbeauftragte 10 Eckpunkte zur Verbesserung der Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien auf den Weg gebracht hatte, sind bis heute keine nachhaltigen Unterstützungsstrukturen entstanden. Nicht nur aus diesem Grund wird häufig von „vergessenen Kindern“ gesprochen, sondern auch, da sie von den regulären Angeboten des Bildungs- bzw. Hilfesystems nur selten erreicht werden. Mit dieser Folge geben wir einen kleinen Einblick in dieses Thema, sprechen mit Henning Mielke, dem Vorsitzenden von NACOA Deutschland, und Dorothea Kugler-Weber aus dem Kinderhaus der Fachklinik Villa Maria.“*
*Ankündigungstext von der Homepage
Veröffentlichungsjahr: 2019
Kommentare