Suchterkrankte Eltern und ihre Kinder verstehen & unterstützen

Seminar am 11.-12. Mai 2023 in Frankfurt am Main

 

Ziele:

  • „Die Fachkräfte vertiefen ihre Kenntnisse zu Suchterkrankungen, die sie in die Lage versetzen die betroffenen Eltern fachlich fundierter zu begleiten.
  • Sie erlangen einen Zuwachs an Sicherheit, um die Erziehungsfähigkeit in unterschiedlichen Phasen des Konsums oder des schrittweisen Verzichts auf Suchtmittel einzuordnen.
  • Darüber hinaus erweitern sie ihre Kenntnisse über hilfreiche Interventionen für die eigene pädagogische Praxis

Inhalte:

  • Systemisch wertschätzende Haltung bei Suchtmittelkonsum und die Bewertung von Rückfällen
  • Grundlagenwissen zu süchtigem Verhalten mit Schwerpunkt Alkohol (illegale Drogen, Zigaretten, Medikamente, Spielsucht werden thematisiert)
  • Klassische Copingstrategien des Systems
  • Auswirkungen der Erkrankung auf die mitbetroffenen Kinder
  • Erarbeitung gewichtiger Anhaltspunkte für eine KWG
  • Konzepte und Materialien zur Stärkung von Kindern
  • Angebote zur Stabilisierung der suchtbelasteten Eltern
  • Arbeit mit dem Tetralemma, Reframings und Einführung in das Konzept Motivierende Gesprächsführung.

Zielgruppe:

Fachkräfte aus Familienzentren, Kindertagesstätten, Beratungsstellen, ambulanter und stationärer Jugendhilfe, Einrichtungen der Familienbildung etc.“*

* aus der Veranstaltungsbeschreibung

Zum Artikel
pb-paritaet.de

Kommentare