Artikeltyp: Fachbuch
Die Seele fühlt von Anfang an
Wie pränatale Erfahrungen unsere Beziehungsfähigkeit prägen
„Neueste Erkenntnisse der Pränatalen Psychologie zeigen: Beziehungsschwierigkeiten und Bindungsprobleme können ihren Ursprung in der vorgeburtlichen Lebenszeit haben. Manche Probleme von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen lassen sich erst verstehen und lösen, wenn wir auch die im Mutterleib gemachten Erfahrungen berücksichtigen.“Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken:
Das »Trampolin«-Programm (Therapeutische Praxis)
„Kinder, deren Eltern Alkohol- oder Drogenprobleme haben, sind häufig sehr belastet und in ihrer Entwicklung gefährdet. Das evidenzbasierte Trampolin-Programm stärkt diese Kinder auf vielfache Weise, indem es ihnen effektive Stressbewältigungsstrategien vermittelt.“Kinder aus alkoholbelasteten Familien:
Entwicklungsrisiken und Chancen (Klinische Kinderpsychologie)
„Das Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie kann für die Kinder langfristige Folgen haben, die auch im Erwachsenenalter noch spürbar sind. Allerdings gibt es auch viele Betroffene, die später ein weitgehend normales Leben führen können.“Wie erleben Kinder die Alkoholabhängigkeit
in der Familie
„Es gibt wenig Informationen darüber, wie Kinder und Jugendliche die Alkoholkrankheit in der Familie erleben und verarbeiten.Die Autorin interviewte Erwachsene, die als Kinder und Jugendliche mit alkoholkranken Vätern aufwuchsen.“Methodenhandbuch Kinder und Jugendliche
aus suchtbelasteten Familien
„Kinder und Jugendliche, die in suchtbelasteten Familien und Lebensgemeinschaften aufwachsen, weisen ein besonders hohes Risiko auf, später selbst eine Abhängigkeitserkrankung und/oder eine andere psychische Störung zu entwickeln.“ECHT STARK! Ein Manual
für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern
„Das vorliegende Manual dient als Leitfaden für die Durchführung eines ressourcen-orientierten Gruppenangebots für Kinder von psychisch kranken und/oder suchtkranken Eltern.“Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung:
Ein systemisches Handbuch
„Die AutorInnen dieses Buches haben vor dem Hintergrund unterschiedlicher Professionen Erfahrungen mit dem Thema Kindeswohlgefährdung gesammelt und stellen diese den LeserInnen zur Verfügung.“Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern
„Was glaubst du, was helfen würde?” Diese einfache Frage, an ein Kind gerichtet, fördert oft verblüffende Lösungsvorschläge zutage. Therese Steiner und Insoo Kim Berg stellen in ihrer therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gezielt deren Potenziale ins Zentrum…“
Kindeswohlgefährdung: Das Praxishandbuch
„Die Berichte in den Medien über Fälle von Kindesmisshandlung häufen sich. Kinder müssen geschützt werden! Doch was bedeutet es, Kinder zu schützen?“