Systemische Familientherapie bei Glücksspielsucht

Fortbildung am 21.11.2023 von 09:45-17:00 in Dortmund

Die Sucht von Eltern kann sich negativ auf ihre Kinder auswirken, sowohl durch die Sucht selbst als auch durch Verhaltensweisen wie Schuldzuweisung, Lügen, und mangelnde emotionale Unterstützung. Dies kann zu Parentifizierungstendenzen der Kinder kommen, wobei sie ihre eigenen Gefühle zurückzuhalten und einen gesunden Umgang mit ihren Emotionen nicht erlernen. Eine systemische Familientherapie kann dabei helfen, das Familiensystem zu heilen und präventiv zu wirken, da sie nicht nur die elterlichen Suchtsymptome in den Blick nimmt, sondern das gesamte familiäre System betrachtet.

In diesem Seminar werden theoretische Grundlagen und praktische Einblicke in die familientherapeutische Arbeit mit suchtbelasteten Familien vermittelt, um systemische Ansätze zu verinnerlichen. Es richtete sich an Mitarbeiter:innen aus dem sozialen Bereich, Suchtberater:innen, Schulpsycholog:innen, Schulsozialarbeiter:innen´und Vertreter:innen von Selbsthilfegruppen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.*

 

* aus der Veranstaltungsbeschreibung

 

Zum Artikel
gluecksspielsucht-nrw.de

Kommentare