Artikeltyp: Konzept/Angebot

FASD-Teens

Angebot für Jugendliche in Köln

Der Verein FAIR.Stärken e.V. hat in Kooperation mit dem Erziehungsbüro Rheinland eine neue Freizeitsgruppe für Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren mit FASD iniziiert. Ab April trifft sich die Gruppe monatlich samstags von 13-15 Uhr in der Turnhalle, um Power, Teamgeist und Bewegung mit Gleichgesinnten gemeinsam zu erleben.
Lesen

Alkoholfrei in Schwangerschaft und Stillzeit

E Learning Fortbildung

Alkohol ist die häufigste in der Schwangerschaft und Stillzeit konsumierte Substanz, die Fehlbildungen bei Neugeborenen verursacht. Das bedeutet, dass so jährlich etwa 12.500 Kinder mit Beeinträchtigungen geboren werden. Knapp 3.000 davon weisen das Vollbild des fetalen Alkoholsyndroms auf. Obwohl es die häufigste Form der nichtgenetischen Behinderung darstellt, verzichtet kaum eine Schwangere grundsätzlich auf den Konsum von Alkohol.
Lesen

Neue Selbsthilfegruppe Ruhrgebiet

Für erwachsene Kinder mit an Schizophrenie erkrankten Eltern

Im Februar 2023 startete eine neue Selbsthilfegruppe für erwachsene Kinder mit an Schizophrenie erkrankten Eltern im Ruhrgebiet. Es sind zunächst Online-Treffen geplant, doch auch Treffen in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Bochum sind möglich.
Lesen

Therapieangebot für suchterkrankte Eltern

In Mannheim

„Wer als Mutter oder Vater durch eine Suchterkrankung belastet ist, fühlt sich oft auch mit der Erziehung seiner Kinder überfordert. Herausforderungen und Probleme im Familienalltag können es zusätzlich erschweren, den Alkohol- oder Drogenkonsum zu reduzieren oder abstinent zu bleiben.Mit…
Lesen

Neue interaktive Methoden

Für die pädagogische Arbeit mit jungen Menschen

Aus der „Aktionswoche Alkohol“, die im Mai 2022 stattfand, entwickelte die Berliner Fachstelle für Suchtprävention eine neue interaktive Methode zum Thema Vorbilder.„Die neue Kampagne „Wir sind Vorbilder“ hat mehrere Facetten. Neben der breiten Öffentlichkeitsarbeit möchte…
Lesen

Balu und Du

Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten

Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten „Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen ihm durch …
Lesen

JUGEND UND SUCHT MIKADO/StandUp/Mobilé

„MIKADO/StandUp/Mobilé ist ein Gruppenangebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus suchtbelasteten Familien. Im Rahmen von Gruppen- und Einzelkontakten bietet MIKADO den betroffenen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu Kontakt und Austausch mit anderen Kindern und Jugendlichen, die in ihrem alltäglichen Leben mit einer elterlichen Suchterkrankung konfrontiert sind. Den Eltern bietet MIKADO ebenfalls Beratung und Unterstützung in der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung durch Einzel- und Familiengesprächen sowie durch regelmäßig stattfindende Gruppenangebote.“
Lesen

Digitale Sprechstunde für Fachkräfte

Unterstützung und Versorgung von Kindern psychisch und suchterkrankter Eltern

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) fördert im Verlauf des Jahres 2022 digitale Sprechstunden für Fachkräfte, die Säuglinge und Kleinkinder mit psychisch und suchtbelasteten Eltern betreuen und versorgen.
Lesen

Papilio-3bis6

Ein universelles Präventionsprogramm für Kindergärten

Um Kinder bestmöglich zu fördern, ist es wichtig, Erzieherinnen und Erzieher in Ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen und Ihnen Hintergrundwissen und Methoden zur Sucht- und Gewaltprävention an die Hand zu geben.Papilio-3bis6 ist ein universelles Präventionsprogramm für Kindergärten, dass die sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren stärkt und so vorbeugend gegen Sucht und Gewalt im Jugendalter wirkt.
Lesen

bke- besser beraten

online Elternberatung

Hier sind Sie richtig bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung Ihrer Kinder. Ob Fragen zu den ganz Kleinen, Schulprobleme, Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie: Hier finden Sie professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen anderen Eltern.
Lesen

Der Storytelling Club

Projekt

Der Storytelling Club ist ein Projekt zur niederschwelligen Förderung der Resilienz, Kreativität und psychischen Gesundheit von Kindern in schwierigen Lebenssituationen. In wöchentlichen Storytelling Clubs lernen Kinder, ihre eigenen starken Geschichten zu schreiben, malen und erzählen. Das konkrete Ergebnis eines Storytelling Clubs ist ein Storybook mit den Geschichten und Bildern der Kinder, das anderen Kindern in ähnlichen Situationen helfen soll.
Lesen

Neue Datenbank für Fortbildungsangebote

zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Die bundesweit erste Datenbank für qualifizierte Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend ist online gegangen: Aufgebaut wurde sie von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Kooperationsprojekt.
Lesen