Artikeltyp: Link
Kommune für Familien
Vernetzung familiengerechter Hilfen
Die neue Plattform „Kommune für Familien“ dient der Vernetzung familiengerechter Hilfen. Das Ziel der Plattform ist es, Kommunen dabei zu unterstützen, ein engmaschiges Hilfenetz für Familien mit Eltern mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen aufzubauen.Tag des alkoholgeschädigten Kindes
Das BZgA informiert
Am 9. September 2023, dem Tag des alkoholgeschädigten Kindes, lenken der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Aufmerksamkeit auf die gesundheitlichen Risiken von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und verweisen auf verschiedene Angebote des BZgAs zum Thema alkholfreie Schwangerschaft.Ein Kind von suchtbetroffenen Eltern aufnehmen
Pflegefamilien und Sucht
Die Webseite pflegefamilien-und-sucht.ch wurde von der Stiftung Sucht Schweiz ins Leben gerufen. Sie richtet sich an Pflegefamilien, die Kinder von suchterkrankten Eltern aufnehmen, beantwortet Fragen bezüglich den Auswirkungen auf den familiären Alltag und bietet Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegefamilien und Pflegekinder an.Weltnichtrauchertag 2023
„Nein“ zu Tabak
Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 macht unter dem Motto „Wir brauchen Nahrungsmittel, keinen Tabak“ auf die Folgen des weltweiten Tabakkonsums aufmerksam. Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfehlen den Rauchausstieg und informieren Aufhörwillige zu Unterstützungsangeboten.Neue Plattform „Hilfen im Netz“
Passende Hilfe für Kinder & Jugendliche aus belasteten Familien
„Hilfen im Netz“ ist ein Verbundprojekt der langjährigen Online-Beratungsangebote von NACOA und KidKit. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aus sucht- und psychisch belasteten Familien bundesweit besser zu erreichen und ihnen passende Hilfen zur Seite zu stellen.Aufruf zum Schutz der Kinderrechte in Kitas
Kinder in Kitas sind von verschiedenen Formen der Alltagsgewalt betroffen. Im Fokus stehen psychische und körperliche Grenzüberschreitungen sowie Bewegungseinschränkungen. Um der Gewalt vorzubeugen und die Rechte der Kinder zu schützen und zu stärken, haben Fachkräfte aus Wissenschaft und Praxis einen Aufruf verfasst und unterzeichnet. Dieser stellt explizite Forderungen für die Prävention und Mitbestimmungsrechte der Kinder.
Neue Homepage „Traudir“ online
Neue Informationshomepage für Kinder aus suchtbelasteten Familien. Anhand von online gestellten Comics werden Kinder in ihrer Wahrnehmung gestärkt.
Digitale Beratungsplattform
„„DigiSucht“ ist ein umfassendes niedrigschwelliges Angebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Ratsuchende können sich auf der DigiSucht-Plattform mit ihrem Anliegen in einem geschützten und anonymen Rahmen an qualifizierte Suchtberater*innen wenden. …
Coakom
Vernetzungsplattform
COA.KOM ist eine Kommunikationsplattform rund um die Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien, auf der sich Fachkräfte aus ganz Deutschland miteinander vernetzen und ihren Erfahrungsschatz – in einem geschützten Rahmen – teilen können.Internetseite A:aufklaren Hamburg
Das digitale Netzwerk A:aufklaren informiert über die lokale Arbeit für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Hamburg und Umgebung.