Artikeltyp: Praxis-/Projektbericht
Kommunale Unterstützung von KpsE
Handreichung zur Entwicklung und Umsetzung
Die vorliegende Leitlinie soll Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung einer koordinierten und interdisziplinären Versorgung von Kindern mit Eltern unterstützen, die an psychischen oder Suchterkrankungen leiden.FASD & Trauma
Ergebnisse Fachtagung
Vom 9. bis 10. Mai 2023 fand die Fachtagung „“Nicht wollen oder nicht können ?“ Wahrnehmungsverarbeitung und Lernen bei FASD & Trauma“ in Köln statt. Nun wurden einzelne Ergebnisse in einem Pad zusammengefasst und online zur Verfügung gestellt.Salto – Gruppenangebot für suchtkranke Eltern
Evaluationsbericht
Für „Salto“, ein Gruppenangebot für suchterkrankte Mütter und Väter (sowie deren Angehörige) in Baden-Württemberg, ist im März 2023 der Evaluationsbericht erschienen. Die Ergebnisse zeigen, dass Eltern sowie Angehörige das Reflexions- und Begleitangebot für Fragen der Erziehung und Elternschaft als positiv bewerten. Sie betrachten die Reflexion der Mutter- bw. Vaterrolle sowie der Beziehungsgestaltung zu den Kindern als notwendig und wertvoll.Projektbericht & Beschlussentwurf für PEPE-Kids
Präventionsprogramm für Kinder
Für das psychoedukative Präventionsprogramm für Kinder von Eltern in suchtmedizinischer Entzugsbehandlung mit dem Förderzeitraum vom 1. Mai 2018 bis 31. Dezember 2021 liegt der Ergebnisbericht sowie seit dem 1. März 2023 der Beschlussentwurf des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesauschuss vor.Abschlussbericht IMA
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach Pandemie
Die Bundesregierung hat im Februar den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bericht Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 Prozent psychisch belastet.Abschlussbericht BiKA Studie
„In der Studie BiKA – Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag haben die Fachhochschule Potsdam und diePädQUIS gGmbH in Kooperation mit der Universität Graz im Zeitraum 2018-2020 die Qualität in der Kindertagesbetreuung mit dem Fokus auf die Verwirklichung der Beteiligung von Kleinkindern …