Leitfaden für Erzieher*innen
„Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit leben in Deutschland etwa 4,3 Millionen Menschen, die Alkohol missbrauchen oder als alkoholabhängig bezeichnet werden können (BMG, 2000). Schätzungen gehen davon aus, dass damit auch mindestens 2 Millionen Kinder direkt von den Auswirkungen einer Alkoholabhängigkeit betroffen sind (Klein, 1998).
Weiterhin sind Kinder in alkoholbelasteten Familien auch pränatal betroffen. Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste nichtgenetische Ursache einer geistigen Entwicklungsverzögerung bei Kindern.
Diese Broschüre möchte das Phänomen Alkohol unter besonderer Berücksichtigung der Kinder in diesen Familien näher beleuchten und Erzieherinnen in Kindertagesstätten ermöglichen, einen angemessenen und professionellen Umgang mit dem Thema Alkohol zu entwickeln.“*
Autor: Martin Zobel
Hrsg.: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V.
*aus dem Inhalt
Schlagworte: Fachkräfte, pädagogisches Personal, Kinder, Alkohol, Suchtfamilien, suchtbelastet, Auswirkungen, Handlungsmöglichkeiten
Kommentare