Thema: Fachkräfte

Abschlussbericht IMA

Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach Pandemie

Die Bundesregierung hat im Februar den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bericht Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 Prozent psychisch belastet.
Lesen

Still-Studie

Mütter in belasteten Lebenslagen stillen seltener und kürzer

Ergebnisse einer qualitativen Zielgruppenanalyse
Lesen

Alkohol in der Schwangerschaft

Die unterschätzte Gefahr

Fatale Folgen, irreversibel ein Leben lang – jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder – FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt.
Lesen

Schatzsuche

Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kitas

Das Programm „Schatzsuche“ richtet sich an Eltern sowie an pädagogische Fachkräfte, die in Kitas arbeiten. In einer sechstätigen Weiterbildung können sich 2 Fachkräfte pro Kita als Schatzsuche-Referent*innen qualifizieren, um dann anschließend das Programm für Eltern in ihrer Kita umzusetzen. Beginn der Weiterbildung ist der 13. März 2023. Die nächste Möglichkeit wäre im Herbst 2023.
Lesen

Familiengeheimnisse leicht gemacht

Gelingende Gespräche mit Kindern

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte am 20.-21.4.2023, veranstaltet von FITKIDS.
Lesen

Initiative „Stark im Sturm“

Unterstützung für psychisch und suchtkranke Eltern und ihre Kinder

Wenn Eltern suchtkrank oder psychisch krank sind, dann ist meist die ganze Familie betroffen. Von dieser Situation sind insbesondere Kinder belastet. Die Initiative „Stark im Sturm“ hilft, die richtige Unterstützung für betroffene Eltern und Kinder zu finden. Die …
Lesen

Psychische Traumatisierung

Aufbauseminar und Vertiefung

Fortbildung für Fachkräfte am 22. März 2023 von 10:00-16:30 in der Landesfachstelle Frauen und Familie BELLA DONNA inEssen.
Lesen

Zoey

Über ein Mädchen mit FASD

„Zoey ist ein ganz normales Mädchen und sie hat FASD (Fetale Alkohol-Spektrum-Störung). Dieses Buch begleitet Zoey durch ihren Alltag und ermöglicht einen liebevollen und einfühlsamen Blick auf ihre Fähigkeiten, Ideen und Wünsche sowie ihr Leben mit FASD. Zoey ist ein reales Kind und …
Lesen

Aufwachsen und leben mit psychisch erkrankten Eltern

Neuauflage Broschüre „Ohne Netz und Boden“

Nachdem die Broschüre erstmalig 2003 erschien, wurde sie nun 20 Jahre später in einer überarbeiteten Version von Katja Beeck mit dem Titel „Ohne Netz und Boden – Aufwachsen und leben mit psychisch erkrankten Eltern“ herausgegeben.
Lesen

Digitale Beratungsplattform

„„DigiSucht“ ist ein umfassendes niedrigschwelliges Angebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Ratsuchende können sich auf der DigiSucht-Plattform mit ihrem Anliegen in einem geschützten und anonymen Rahmen an qualifizierte Suchtberater*innen wenden. …
Lesen

Netz und Boden

Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern.

„Für ein Netz und einen BodenVor über 20 Jahren gründete Katja Beeck die Initiative „Netz und Boden“.1. Vision und Ziele der InitiativeDer Name der Initiative verdeutlicht ihr Oberziel:Kinder mit psychisch erkrankten Eltern haben ein Netz, das sie auffängt und spüren dadurch …
Lesen

Hilfe und Beratung für (werdende) Eltern

Auf der Internetseite „elternsein.info“, informiert das Nationale Zentrum Frühe Hilfen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Elternschafft von Kleinkindern. Es gibt Beratungsangebote sowie Informationsseiten.„Was sind Frühe Hilfen?Das Leben mit einem Kind bringt viel …
Lesen