Termin am 06. Dezember 2023, 16:00
Auswirkungen auf Elternrolle und Kinder
In der Online Sprechstunde am 6.12.2023 von 16 bis 18 Uhr klärt Dr. Sabine Domin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene, über die Borderline-Persönlichkeitsstörung auf und wie sich diese auf die Elternrolle und die Kinder auswirkt. Die Veranstaltung ist an Fachkräfte adressiert.
Für Familien mit Abhängigkeitsproblematik in Solingen/Wuppertal
Das Beratungsangebot „Drachenflieger“ ist ein Hilfsangebot für Kinder und ihre Eltern aus Wuppertal und Solingen mit riskantem Suchtmittelkonsum.
Stärkung von psychisch erkrankten Eltern
Das Kartenset für die Elternarbeit in Therapie und Beratung besteht aus 120 Impulsen und Aussagen, die dabei helfen sollen, den Dialog anzuregen, Veränderungsprozesse bei den Eltern anzustoßen und Kinder und Jugendliche von psychisch erkrankten Eltern zu unterstützen.
Evaluationsbericht
Für „Salto“, ein Gruppenangebot für suchterkrankte Mütter und Väter (sowie deren Angehörige) in Baden-Württemberg, ist im März 2023 der Evaluationsbericht erschienen. Die Ergebnisse zeigen, dass Eltern sowie Angehörige das Reflexions- und Begleitangebot für Fragen der Erziehung und Elternschaft als positiv bewerten. Sie betrachten die Reflexion der Mutter- bw. Vaterrolle sowie der Beziehungsgestaltung zu den Kindern als notwendig und wertvoll.
Kursangebot für suchtkranke Eltern und ihre Kinder
Mit Hilfe dieses Manuals können Suchtfachstellen und andere Fachpersonen ein Kursangebot für suchtkranke Eltern und ihre 6- bis 12-jährigen Kinder konzipieren und anbieten.
Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kitas
Das Programm „Schatzsuche“ richtet sich an Eltern sowie an pädagogische Fachkräfte, die in Kitas arbeiten. In einer sechstätigen Weiterbildung können sich 2 Fachkräfte pro Kita als Schatzsuche-Referent*innen qualifizieren, um dann anschließend das Programm für Eltern in ihrer Kita umzusetzen. Beginn der Weiterbildung ist der 13. März 2023. Die nächste Möglichkeit wäre im Herbst 2023.
Aufwachsen als Geschwister von Kindern mit FASD – ein Praxishandbuch für Eltern
Das Zusammenleben in der Familie mit von FASD Betroffenen kann speziell und anstrengend sein – auch für die Geschwisterkinder. Die Sorge um die Entwicklung der Geschwisterkinder von Kindern mit FASD treibt deshalb viele Eltern um. Das geflügelte Wort von den „Schattenkindern“ ist weit verbreitet. Können Kinder in einer von FASD betroffenen Familie gesund aufwachsen?
Freiheiten geben – Grenzen setzen
Im Jugendalter ist es wichtig, dass Eltern ihrem Kind neue Freiheiten und Verantwortung geben. Denn um erwachsen zu werden, müssen Kinder ihre Selbstständigkeit Schritt für Schritt erwerben. Die Rolle der Eltern besteht dann vor allem darin, dass die Eltern ihr Kind ermutigen, neue Erfahrungen zu machen – und ihm dabei Vertrauen schenken.
eine Website für Eltern
eine Website für Eltern„Wie kann ich mein Kind begleiten? Welche Grenzen braucht es?Was tun, wenn es schwierig ist? Wer kann mich unterstützen?…
Ein Jugendroman über das Leben mit psychisch kranken Eltern
Die dreizehnjährige Nele lebt mit ihrer jüngeren Schwester Kiki in einer Wohngruppe. Papa wohnte schon lange nicht mehr bei ihnen. Mama wurde erst immer merkwürdiger und ist dann plötzlich verschwunden. (…) Behutsam, aber ohne Beschönigungen erzählt ‘Nele im Nebel’ von dem schwierigen Weg, den viele Kinder psychisch kranker Eltern gehen müssen. Es macht Mut, spendet Trost und zeigt: Egal, was mit Mama und Papa los ist jedes Kind hat das Recht auf ein eigenes Leben.
Eltern sein von Jugendlichen: Fahrt auf der Achterbahn?
Wenn aus Kindern Jugendliche werden, reagieren sie anders als früher und Eltern fällt es oft schwer, das Verhalten richtig einzustufen. Der Elternbrief „Eltern sein von Jugendlichen: Fahrt auf der Achterbahn ist der erste von 9 Elternbriefen.
Die Online-Plattform für Eltern
Das Elternleben steckt voller Überraschungen. Immer, wenn gerade alles rund läuft passiert etwas, mit dem du nicht gerechnet hast.Wir, das Expertenteam von ElternLeben.de, sind alle zudem erfahrene Mütter und Väter und beantworten deine Fragen persönlich und vertraulich. Und wenn wir selbst einmal nicht weiter wissen sollten kennen wir die richtige Ansprechperson für dich in unserem breit aufgestellten Netzwerk. Egal, was dir auf der Seele brennt: Stell uns deine Frage!