Die unterschätzte Gefahr
Fatale Folgen, irreversibel ein Leben lang – jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder – FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt.
Über ein Mädchen mit FASD
„Zoey ist ein ganz normales Mädchen und sie hat FASD (Fetale Alkohol-Spektrum-Störung). Dieses Buch begleitet Zoey durch ihren Alltag und ermöglicht einen liebevollen und einfühlsamen Blick auf ihre Fähigkeiten, Ideen und Wünsche sowie ihr Leben mit FASD. Zoey ist ein reales Kind und …
Aufwachsen als Geschwister von Kindern mit FASD – ein Praxishandbuch für Eltern
Das Zusammenleben in der Familie mit von FASD Betroffenen kann speziell und anstrengend sein – auch für die Geschwisterkinder. Die Sorge um die Entwicklung der Geschwisterkinder von Kindern mit FASD treibt deshalb viele Eltern um. Das geflügelte Wort von den „Schattenkindern“ ist weit verbreitet. Können Kinder in einer von FASD betroffenen Familie gesund aufwachsen?
Bilderbuch für Jung und Alt
„… richtet sich an alle, die mit dem Thema FASD in Berührung kommen und sich ein erstes Bild davon machen möchten, wie es ist, als Kind mit dieser Behinderung und – wie der Protagonist Miep es nennt – einem „betrunkenen Gehirn“ zu leben.Besonders von FASD selbst betroffene Kinder,…
Online-Seminar
Gynäkolog*innen und Hebammen als Fachkräfte der Geburtshilfe und die bezirklichen Hilfesysteme, etwa im Gesundheitsamt oder Jugendamt, sind Adressat*innen des neuen ONLINE-SEMINARs „Kurze Ansprache – große Wirkung! Mit Schwangeren über das Thema Alkohol sprechen!“ .
Leitfäden zum Thema Alkohol und Schwangerschaft
Die Initiative „Verantwortung von Anfang an!“ bietet drei verschiedene Broschüren für unterschiedliche Zielgruppen an: schwangere Frauen und deren Umfeld, an Mädchen und junge Frauen, an FASD-Betroffene sowie an medizinisches Fachpublikum.
Informationsportal des FASD Deutschland e.V.
Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, hirnorganische Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten.
Frühe Schädigungen für ein ganzes Leben
„Zwar sind rund zwei Drittel der Bevölkerung Nichtraucher, gleichwohl lebt rund ein Drittel mit einem Raucher in einem Haushalt, und in öffentlichen Einrichtungen nehmen täglich Millionen Nichtraucher die im Tabakrauch enthaltenen Schadstoffe auf. Insbesondere Kinder sind dem Tabakrauch schutzlos ausgesetzt…“
Alkohol in der Schwangerschaft
„Der Film beschäftigt sich eindringlich mit diesem gesellschaftlich tabuisierten Thema: Er vermittelt umfassende Informationen und schildert sehr einfühlsam das Schicksal der betroffenen Kinder.“
Eine Filmreihe über junge Menschen mit FASD und ihre Überlebenshelfer
„‘Als Mensch mit einer Behinderung bist du anders, aber ich bin noch mal anders anders.’, sagt Vivien. Sie ist 15 Jahre alt und hat FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder).“
Prävention, Diagnostik, Behandlung und Betreuung
„Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 4.000 bis 5.000 Kinder geboren, die aufgrund des Alkoholkonsums der Mütter in der Schwangerschaft mehr oder weniger stark geistig und körperlich geschädigt sind. Sie leiden am Fetalen Alkoholsyndrom (FAS)…“
in der stationären Jugendhilfe
„Bei der stationären Aufnahme von Kindern mit FAS stehen die Fachkräfte vor besonderen Herausforderungen und es stellt sich die Frage »Auf welche Erlebens- und Verhaltensweisen muss sich die stationäre Jugendhilfe bei Kindern mit FAS einstellen?« Hierzu gibt der Artikel eine Einschätzung und einen Ausblick.“