Problemlagen: FAS und FASD

Tag des alkoholgeschädigten Kindes

Das BZgA informiert

Am 9. September 2023, dem Tag des alkoholgeschädigten Kindes, lenken der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Aufmerksamkeit auf die gesundheitlichen Risiken von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und verweisen auf verschiedene Angebote des BZgAs zum Thema alkholfreie Schwangerschaft.
Lesen

FASD & Trauma

Ergebnisse Fachtagung

Vom 9. bis 10. Mai 2023 fand die Fachtagung „“Nicht wollen oder nicht können ?“ Wahrnehmungsverarbeitung und Lernen bei FASD & Trauma“ in Köln statt. Nun wurden einzelne Ergebnisse in einem Pad zusammengefasst und online zur Verfügung gestellt.
Lesen

TIM – Ein Leben mit dem Fetalen Alkoholsyndrom

Von Monika Reidegeld

Das Buch handelt von Tim, bei dem erst im Erwachsenenalter das Fetale Alkoholsyndrom diagnostiziert wird. Es wurde von der Mutter Monika Reidegeld gemeinsam mit ihrem Adoptivsohn Tim geschrieben und beschreibt in berührender Art und Weise den familiären Umgang mit FASD, das Leben und die Entwicklung von Tim sowie die Beziehungen in der Familie zueinander. Mit diesem Buch möchte sie dazu beitragen, FASD mehr in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken.
Lesen

Chaos im Kopf

Podcast über FASD

Der Podcast informiert über FASD (Fetalen Alkoholspektrumstörungen) und gibt Einblicke in das Leben von Menschen, die von FASD betroffen sind oder Erfahrungen mit FASD gemacht haben. Adressiert werden Fachkräfte, Betroffene und Zugehörige. Entwicklung und Moderation: Wolfgang Werminghausen.
Lesen

FASD-Teens

Angebot für Jugendliche in Köln

Der Verein FAIR.Stärken e.V. hat in Kooperation mit dem Erziehungsbüro Rheinland eine neue Freizeitsgruppe für Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren mit FASD iniziiert. Ab April trifft sich die Gruppe monatlich samstags von 13-15 Uhr in der Turnhalle, um Power, Teamgeist und Bewegung mit Gleichgesinnten gemeinsam zu erleben.
Lesen

Alkohol in der Schwangerschaft

Die unterschätzte Gefahr

Fatale Folgen, irreversibel ein Leben lang – jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder – FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt.
Lesen

Zoey

Über ein Mädchen mit FASD

„Zoey ist ein ganz normales Mädchen und sie hat FASD (Fetale Alkohol-Spektrum-Störung). Dieses Buch begleitet Zoey durch ihren Alltag und ermöglicht einen liebevollen und einfühlsamen Blick auf ihre Fähigkeiten, Ideen und Wünsche sowie ihr Leben mit FASD. Zoey ist ein reales Kind und …
Lesen

Das FASD-Geschwisterbuch

Aufwachsen als Geschwister von Kindern mit FASD – ein Praxishandbuch für Eltern

Das Zusammenleben in der Familie mit von FASD Betroffenen kann speziell und anstrengend sein – auch für die Geschwisterkinder. Die Sorge um die Entwicklung der Geschwisterkinder von Kindern mit FASD treibt deshalb viele Eltern um. Das geflügelte Wort von den „Schattenkindern“ ist weit verbreitet. Können Kinder in einer von FASD betroffenen Familie gesund aufwachsen?
Lesen

Miep! Ein FASD Superheld

Bilderbuch für Jung und Alt

„… richtet sich an alle, die mit dem Thema FASD in Berührung kommen und sich ein erstes Bild davon machen möchten, wie es ist, als Kind mit dieser Behinderung und – wie der Protagonist Miep es nennt – einem „betrunkenen Gehirn“ zu leben.Besonders von FASD selbst betroffene Kinder,…
Lesen

Kurze Ansprache – große Wirkung!

Online-Seminar

Gynäkolog*innen und Hebammen als Fachkräfte der Geburtshilfe und die bezirklichen Hilfesysteme, etwa im Gesundheitsamt oder Jugendamt, sind Adressat*innen des neuen ONLINE-SEMINARs „Kurze Ansprache – große Wirkung! Mit Schwangeren über das Thema Alkohol sprechen!“ .
Lesen

Verantwortung von Anfang an!

Leitfäden zum Thema Alkohol und Schwangerschaft

Die Initiative „Verantwortung von Anfang an!“ bietet drei verschiedene Broschüren für unterschiedliche Zielgruppen an: schwangere Frauen und deren Umfeld, an Mädchen und junge Frauen, an FASD-Betroffene sowie an medizinisches Fachpublikum.
Lesen

FASD Deutschland e. V.

Informationsportal des FASD Deutschland e.V.

Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist eine häufige Ursache für angeborene Fehlbildungen, geistige Behinderungen, hirnorganische Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten.
Lesen