Problemlagen: Psyche

Neue Selbsthilfegruppe Ruhrgebiet

Für erwachsene Kinder mit an Schizophrenie erkrankten Eltern

Im Februar 2023 startete eine neue Selbsthilfegruppe für erwachsene Kinder mit an Schizophrenie erkrankten Eltern im Ruhrgebiet. Es sind zunächst Online-Treffen geplant, doch auch Treffen in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Bochum sind möglich.
Lesen

EBH Schwerpunktbericht zur psychischen Gesundheit

Teil 2: Kindes- und Jugendalter

Teil 2 des Berichts „Erkennen, Bewerten, Handeln“ behandelt die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und setzt entsprechend ihrer epidemiologischen und gesundheitspolitischen Bedeutung zwei Themenschwerpunkte: Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Datenlage zu psychischen Auffälligkeiten gemäß psychopathologischem Screening. Psychische Auffälligkeiten können ein Indikator dafür sein, ob dieser Weg für Kinder oder Jugendliche mit Schwierigkeiten und Komplikationen einhergeht.
Lesen

Netzwerk „Kinder psychisch erkrankter Eltern“

In der Bundesarbeitsgemeinschaft „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ vernetzen sich Einrichtungen, Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland, die zu dem Thema arbeiten. Daher richtet sie sich an Fachkräfte in Wissenschaft und Praxis.  Neben der Verbreitung von Veranstaltungen, …
Lesen

Handbuch Kinder psychisch kranker Eltern in der Schule

Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen: Wissen Tipps und gute Praxis

Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen.Das Praxishandbuch bietet hilfreiche Informationen, konkrete Tipps sowie ausgewählte Praxisbeispiele für das Schulpersonal für den Umgang mit Kindern psychisch erkrankter Eltern im Schulkontext. Das Handbuch zählt …
Lesen

Aufwachsen und leben mit psychisch erkrankten Eltern

Neuauflage Broschüre „Ohne Netz und Boden“

Nachdem die Broschüre erstmalig 2003 erschien, wurde sie nun 20 Jahre später in einer überarbeiteten Version von Katja Beeck mit dem Titel „Ohne Netz und Boden – Aufwachsen und leben mit psychisch erkrankten Eltern“ herausgegeben.
Lesen

Netz und Boden

Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern.

„Für ein Netz und einen BodenVor über 20 Jahren gründete Katja Beeck die Initiative „Netz und Boden“.1. Vision und Ziele der InitiativeDer Name der Initiative verdeutlicht ihr Oberziel:Kinder mit psychisch erkrankten Eltern haben ein Netz, das sie auffängt und spüren dadurch …
Lesen

Podcast: „Und wer fragt mich?“

Der kooperative Podcast thematisiert die Situation von Kindern psychisch kranker Eltern

Podcast „Und wer fragt mich? Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern und deren Familien verbessern“ der Fachverbände AFET, DGPPN und DGSF.
Lesen

COPSY- Studie

Seelische Gesundheit und psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der COVID-19- Pandemie

Durch die Coronavirus-Krankheit und die damit einhergehende Implementierung von Infektionsschutzmaßnahmen wie Quarantäne und Kontaktbeschränkungen kam es zu massiven Veränderungen des täglichen Lebens. Innerhalb weniger Tage hatte sich seit März 2020 das Leben von 13Mio. Kindern und Jugendlichen in Deutschland schlagartig verändert.
Lesen

Kinder psychisch kranker Eltern stärken:

Informationen für Eltern, Erzieher und Lehrer

Trotz belastender Lebensumstände und Probleme entwickeln sich viele Kinder psychisch kranker Eltern zu selbstsicheren, kompetenten und leistungsfähigen Persönlichkeiten. (…) Kinder verfügen jedoch nicht automatisch über diese schützenden Qualitäten. Wie Eltern, Erzieher und Lehrer die Resilienz von Kindern fördern können, dazu liefert der Ratgeber umfangreiche Informationen.
Lesen

Trauma und Sucht

Konzepte – Diagnostik – Behandlung

Neue Forschungsergebnisse haben einen häufigen Zusammenhang zwischen Traumatisierungen in verschiedenen Lebensabschnitten und Suchtverhalten nachgewiesen. Hier werden erstmals Konzepte und Behandlungsansätze zu diesem komplexen Problem vorgestellt.
Lesen

Nele im Nebel

Ein Jugendroman über das Leben mit psychisch kranken Eltern

Die dreizehnjährige Nele lebt mit ihrer jüngeren Schwester Kiki in einer Wohngruppe. Papa wohnte schon lange nicht mehr bei ihnen. Mama wurde erst immer merkwürdiger und ist dann plötzlich verschwunden. (…) Behutsam, aber ohne Beschönigungen erzählt ‘Nele im Nebel’ von dem schwierigen Weg, den viele Kinder psychisch kranker Eltern gehen müssen. Es macht Mut, spendet Trost und zeigt: Egal, was mit Mama und Papa los ist jedes Kind hat das Recht auf ein eigenes Leben.
Lesen

Netz und Boden

Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern

Kinder mit psychisch erkrankten Eltern haben ein Netz, das sie auffängt und spüren dadurch wieder Boden unter ihren Füßen. Gleichzeitig steht der der Name für das Ziel, das Netzwerk betroffener Familie untereinander auf- bzw. auszubauen.„Netz und Boden“ trägt dazu bei, dass sich die Situation von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum verbessert.
Lesen