Problemlagen: Gewalt
Häusliche Gewalt
Bundeslagebild 2022
Zum aktuellen Berichtsjahr 2022 wurde mit dem Lagebild Häusliche Gewalt die bisherige Kriminalstatistischen Auswertung Partnerschaftsgewalt um innerfamiliäre Gewalt ergänzt, um eine Lageübersicht zur Häuslichen Gewalt insgesamt geben zu können. Die Ergebnisse zeigen, dass die Opferzahlen in allen Bereichen ansteigen.Neue Datenbank für Fortbildungsangebote
zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
Die bundesweit erste Datenbank für qualifizierte Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend ist online gegangen: Aufgebaut wurde sie von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Kooperationsprojekt.Häusliche Gewalt und Misshandlungen
bei Jugendlichen aus alkoholbelasteten Familien
Ergebnisse einer europäischen Studie
„In dem […] Projekt sollten Kinder und Jugendliche in Europa betrachtet werden, um die Auswirkungen des gemeinsamen Vorhandenseins dieser beiden elterlichen Probleme auf die Kinder zu erheben und auf dieser Datenbasis Wege zur Verbesserung der praktischen Hilfen und ‘Policies’ in den einzelnen Ländern und in der EU vorzuschlagen, die diesen Kindern helfen würden.“Das einzig Zuverlässige…
… ist die Unzuverlässigkeit
„“Kinder suchtkranker Eltern werden von klein auf zur Mitwirkung an einem sich zuspitzenden Familiendrama gezwungen. Nur manche reagieren mit sichtbaren Störungen auf die familiäre Situation. „Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe
Frühkindliche Traumatisierungen und die Folgen
„Wer in der Kindheit immer wieder innerfamiliärer Gewalt ausgesetzt war, wiederholt in seinen Versorgungsbedürfnissen massiv vernachlässigt wurde oder häusliche Gewalt beobachten musste, trägt dauerhaft und vorhersagbar noch im Erwachsenenleben die ‘Narben’ dieser Qualen.“Trau dich! Du bist stark!
Alles, was du über sexuellen Missbrauch wissen musst. Jungenbroschüre
„Diese Broschüre gibt Jungen Tipps und informiert sie auf spielerische Weise über ihre Rechte. Sie bestärkt sie darin, über ihren Körper selbst zu bestimmen…“Trau dich! Du bist stark!
Alles, was du über sexuellen Missbrauch wissen musst. Mädchenbroschüre
„Diese Broschüre gibt Mädchen Tipps und informiert sie auf spielerische Weise über ihre Rechte. Sie bestärkt sie darin, über ihren Körper selbst zu bestimmen…“Trau dich! Du kannst darüber reden!
Alles, was du über sexuellen Missbrauch wissen musst.
„Diese Broschüre gibt Tipps und informiert, welche Rechte Kinder in Bezug auf sexuellen Missbrauch haben, und wie sie mit ihren Gefühlen umgehen können, wenn ihnen jemand zu nahekommt.“Max oder der Tag an dem ich nach links schipperte
Kinderbuch
„Max ist allein. Max steht an der Wohnzimmertür und hört Mama und Papa streiten. Wieder einmal. Mehr als oft, als einmal. Immer streiten sich Mama und Papa. Und dann schmeißen sie mit Tellern. Das hört Max. Und sie wissen, dass Max sie hört…“Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung:
Ein systemisches Handbuch
„Die AutorInnen dieses Buches haben vor dem Hintergrund unterschiedlicher Professionen Erfahrungen mit dem Thema Kindeswohlgefährdung gesammelt und stellen diese den LeserInnen zur Verfügung.“Kindeswohlgefährdung: Das Praxishandbuch
„Die Berichte in den Medien über Fälle von Kindesmisshandlung häufen sich. Kinder müssen geschützt werden! Doch was bedeutet es, Kinder zu schützen?“