Kinder aus psychisch oder suchtbelasteten Familien
Die neue Landesfachstelle KipsFam in Mecklenburg-Vorpommern für Kinder aus psychisch oder suchtbelasteten Familien ist im Juni 2023 gestartet. Das Ziel der Landesfachstelle ist es, Initiativen und Hilfesysteme aus dem ganzen Bundesland koordiniert zusammenzuführen, um die Situation von Kindern und Familien zu verbessern.
Für Kinder & Jugendliche alkoholabhängiger Eltern
Die Beratungsstelle Kompass in Hamburg unterstützt und stärkt betroffene Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien. Ihre suchtpräventiven Beratungs-, Begleit- und Informationsangebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Angehörige sowie an pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen von alkoholabhängigen Eltern arbeiten.
Podcast Folge von „Donner.Wetter.Sucht.“
Wie geht es Kindern, wenn ein Elternteil aufgrund einer Suchterkrankung in Therapie ist? Was davon bekommen die Kinder mit und wie kann man darüber sprechen?
In Mannheim
„Wer als Mutter oder Vater durch eine Suchterkrankung belastet ist, fühlt sich oft auch mit der Erziehung seiner Kinder überfordert. Herausforderungen und Probleme im Familienalltag können es zusätzlich erschweren, den Alkohol- oder Drogenkonsum zu reduzieren oder abstinent zu bleiben.Mit… Unter dem Motto „Mehr Sichtbarkeit für Kinder aus suchtbelasteten Familien“ ist eine neue Podcast-Reihe entstanden, die sich an suchtbelastete Familien und Fachkräfte wendet. Der Podcast erscheint alle zwei Monate in Kooperation der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH mit dem Dresdner Amt für Gesundheit und Prävention.
Elternmagazin zum Thema „frühe Suchtvorbeugung“
Aus eigener Erfahrung wissen Sie, dass sich mit einem Kind das ganze Leben verändert. Es bietet Anlass für viele fröhliche, bereichernde und glückliche Momente. Aber es ist auch nicht immer einfach, eine Tochter oder einen Sohn großzuziehen. (…) Dieses Magazin witmet sich verschiedenen Themen rund um Erziehung, Suchtvorbeugung und Sport.
online Elternberatung
Hier sind Sie richtig bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung Ihrer Kinder. Ob Fragen zu den ganz Kleinen, Schulprobleme, Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie: Hier finden Sie professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen anderen Eltern.
mit Alkohol, Cannabis oder Handy schützen
Suchtverhalten ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Es betrifft viele Menschen und entsteht nicht von heute auf morgen. Auch Kinder und Jugendliche experimentieren mit Alkohol, Zigaretten oder Cannabis, sind neugierig, suchen Grenzen und überschreiten sie manchmal. Umso wichtiger ist, dass Eltern und Erwachsene da sind, als Vorbilder fungieren und ehrlich mit Jugendlichen über Suchtmittel reden.
Wie mit meinem Kind darüber sprechen?
Betroffene Eltern berichten von ihrem Konsum und wie sie mit ihren Kindern darüber ins Gespräch gekommen sind.
Ein Bilderbuch über Resilienz für Eltern und Fachkräfte
Resiliente Kinder: verletzlich und stark! Lias Mutter geht es gar nicht gut, damit steht die Neunjährige vor einer Reihe von schwierigen Situationen. Was hilft ihr, selbst stark und gesund zu bleiben? Ein Sach- und Bilderbuch für Fachleute und Eltern zeigt humorvoll und informativ, wie man die Ressourcen von Kindern psychisch erkrankter Eltern mobilisieren kann.
Abschlussbericht des Forschungsprojektes
In dem Forschungsprojekt wurde eine tabakpräventive Intervention evaluiert, die sich zur Reduzierung bzw. Abstinenz des Tabakkonsums Jugendlicher gezielt an die Eltern richtet (indirekte Verhältnisprävention). Die Intervention wurde von der Koordinationsstelle Schulische Suchtvorbeugung (KOSS, Kiel) konzipiert.
Tipps für Eltern
Vielleicht erleben Sie gerade, wie sich Ihr Kind zum unnahbaren Wesen wandelt. Es erzählt Ihnen nicht mehr alles, was es macht und was es denkt. Das verunsichert viele Eltern und weckt Ängste: gerade auch vor riskantem Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen. Jugendliche sind auf der Suche nach sich selbst. Dafür testen sie ihre körperlichen und psychischen Grenzen aus – auch mit Rauschmitteln.