Website – der kleine Unterschied
Suchtentwicklungen und problematisches Verhalten wie z. B. der Fitnesswahn oder Essstörungen im Jugendalter haben auch mit wahrgenommenen Geschlechterrollen zu tun. Mit der Lancierung von sieben Kurzfilmen sowie Materialien für den Unterricht und Aktivitäten in Gruppen von 13- bis 16-Jährigen füllt Sucht Schweiz eine Lücke in der geschlechterspezifischen Suchtprävention. Die Videos sowie die pädagogischen Begleitmaterialien sind auf dieser Website abrufbar.
aus suchtbelasteten Familien
Es gibt eine große Gruppe der Kinder aus Suchtfamilien, die selbst nicht suchtkrank werden, hoch angepasst sind, nicht auffallen, still leiden, ohne dass es jemand mitbekommt, und schwerwiegend komplex traumatisiert sind.
Alles, was du über sexuellen Missbrauch wissen musst. Jungenbroschüre
„Diese Broschüre gibt Jungen Tipps und informiert sie auf spielerische Weise über ihre Rechte. Sie bestärkt sie darin, über ihren Körper selbst zu bestimmen…“
Alles, was du über sexuellen Missbrauch wissen musst. Mädchenbroschüre
„Diese Broschüre gibt Mädchen Tipps und informiert sie auf spielerische Weise über ihre Rechte. Sie bestärkt sie darin, über ihren Körper selbst zu bestimmen…“