Thema: Problemlagen
20. Internationale Bindungskonferenz
Trauma und Bindung zwischen den Generationen.
Neue und beeindruckende Forschungsergebnisse belegen die Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen – die gravierenden Folgen, die diese Erfahrungen für die kindliche Entwicklung und für die lebenslangen Reifungsprozesse bis in die vierte nachfolgende Generation haben.Die suchtkranke Familie. Bestandsaufnahme.
Präsentations-Folien
1 .Abhängigkeitsproblem in Deutschland2. Suchtkranke Familie 3. Kinder und suchtkranke Familie 4. pharmakologische Grunddaten 5. die psychotrope Substanz Crystal 6. Störungsbilder der Kinder 7. KindeswohlgefährdungEltern vor allem– Eltern trotz allem
Wie Sie Ihrem Kind helfen können, wenn in Ihrer Familie ein Alkoholproblem besteht.
Alle Eltern fragen sich, ob sie «gute Eltern» sind und ob sie für die Kinder alles «richtig» machen. Sie stellen sich sicherlich auch solche Fragen. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, welche Auswirkungen das Alkoholproblem auf Ihr Kind hat. «Besteht die Gefahr, dass mein Kind später ein Alkoholproblem entwickelt?» «Soll man darüber sprechen?» «Nimmt das Kind die Probleme in unserer Familie wahr?»FORUM FRÜHE KINDHEIT
Interaktion und Bindung in den ersten Lebensjahren
Babys und Kleinkinder können nicht bzw. nur eingeschränkt mitteilen, was sie empfinden oder denken. Folglich sind alternative Kompetenzen in der Mitteilung darüber, was Kinder beschäftigt umso wichtiger, je jünger sie sind. Zu diesen Kompetenzen zählen beispielsweise die Nutzung der eigenen Mimik und Gestik, der Grob- und Feinmotorik und auch der Lautsprache mit ihren unterschiedlichen Intonationen.Neue und aktualisierte S3-Leitlinien
zu Medikamenten-, Alkohol- und Tabakabhängigkeit
Berlin – Alkohol-, Tabak- und Medikamentenabhängigkeit sind die schwerwiegendsten Suchterkrankungen in Deutschland. Rund 200 Menschen sterben täglich durch Alkoholmissbrauch, durch Rauchen sind es jährlich mehr Todesfälle als durch AIDS, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Suizide zusammengenommen und bei schädlichem und abhängigem Medikamentenkonsum ist von knapp drei Millionen Fällen pro Jahr auszugehen.cevur Schulungen
cevur ist ein Angebot für Menschen in pädagogischen, sozialen oder Gesundheitsberufen, die sich zum Thema Kinder aus suchtbelasteten Familien (Children of Addicts = COAs) weiterbilden möchten. cevur sensibilisiert Fachkräfte für die besonderen Bedürfnisse von COAs, vemittelt Wissen und Sicherheit im Umgang mit diesen Kindern sowie eine für die Resilienzförderung hilfreiche Haltung.