Thema: Sucht
Kinder von psychisch und suchterkrankter Eltern
Interdisziplinäre Unterstützung und Versorgung in den Frühen Hilfen
Der Beitrag beschreibt den besonderen Unterstützungsbedarf von Säuglingen und Kleinkindern psychisch und suchterkrankter Eltern vor dem Hintergrund ihrer vielfältigen Belastungen. Zudem werden mögliche Wege zur Weiterentwicklung von Kooperations- und Vernetzungsstrukturen diskutiert sowie zur Zusammenstellung und Koordinierung von Hilfen und Leistungen.Gemeinsam stark!
Kursangebot für suchtkranke Eltern und ihre Kinder
Mit Hilfe dieses Manuals können Suchtfachstellen und andere Fachpersonen ein Kursangebot für suchtkranke Eltern und ihre 6- bis 12-jährigen Kinder konzipieren und anbieten.Wenn Mama in Therapie ist…
Podcast Folge von „Donner.Wetter.Sucht.“
Wie geht es Kindern, wenn ein Elternteil aufgrund einer Suchterkrankung in Therapie ist? Was davon bekommen die Kinder mit und wie kann man darüber sprechen?Themenheft Suchtprävention
No. 69, Ausgabe März 2023
Das Themenheft wird vier Mal im Jahr von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin herausgegeben. Das Heft informiert über suchtpräventive Thematiken und teilt Neuerscheinungen sowie Veranstaltungshinweise.Trampolin Mind
Evaluation des achtsamkeitsgestützten Programms „Trampolin“ für Kinder aus suchtbelasteten Familien
„Kinder von Eltern, die Drogen konsumieren, haben ein erhebliches Risiko, Drogenkonsum und andere psychische Störungen zu entwickeln. Kinder, bei denen kein Drogenmissbrauch diagnostiziert wurde, die aber in eine psychiatrische Behandlung oder in die Jugendhilfe integriert sind, stellen eine …Buchauswahl zu psychischen und Suchterkrankungen
Von der Initiative „Stark im Sturm“
Die Initiative „Stark im Sturm“ unterstützt psychisch und suchterkrankte Eltern und ihre Kinder. Literatur kann dabei helfen, die Situation von psychisch und suchterkrankten Menschen zu verstehen. Deshalb hat die Initiative hilfreiche Fachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Bücher für…Medienabhängigkeit bei Kindern & Jugendlichen
Pathologische Nutzung hat sich während Pandemie verdoppelt
In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigen über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches Nutzungsverhalten.Kinder von Eltern mit Suchterkrankung
Was kann das Umfeld tun? Eine Broschüre
„Wissen, was zu tun ist, wenn man in einer Familie im näheren Umfeld ein Suchtproblem vermutet, ist nicht immer einfach. Was tun und was sagen, wenn man sich Sorgen um die Kinder macht? Wie hilft man den Kindern und ihren Eltern?Diese Broschüre richtet sich an Nahestehende, die Kontakt zu …Therapieangebot für suchterkrankte Eltern
In Mannheim
„Wer als Mutter oder Vater durch eine Suchterkrankung belastet ist, fühlt sich oft auch mit der Erziehung seiner Kinder überfordert. Herausforderungen und Probleme im Familienalltag können es zusätzlich erschweren, den Alkohol- oder Drogenkonsum zu reduzieren oder abstinent zu bleiben.Mit…Netzwerk „Kinder psychisch erkrankter Eltern“
In der Bundesarbeitsgemeinschaft „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ vernetzen sich Einrichtungen, Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland, die zu dem Thema arbeiten. Daher richtet sie sich an Fachkräfte in Wissenschaft und Praxis. Neben der Verbreitung von Veranstaltungen, …
Digitale Beratungsplattform
„„DigiSucht“ ist ein umfassendes niedrigschwelliges Angebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Ratsuchende können sich auf der DigiSucht-Plattform mit ihrem Anliegen in einem geschützten und anonymen Rahmen an qualifizierte Suchtberater*innen wenden. …