Vertragshandlungen sind beendet
Bund und Länder haben die Verhandlungen zum KiTa-Qualitätsgesetz abgeschlossen. Die Verträge legen fest, wie die Länder in den nächsten zwei Jahren die rund 4 Milliarden Euro aus dem KiTa-Qualitätsgesetz nutzen werden, um die Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung zu verbessern. Termin am 17. Oktober 2023, 09:00
Fortbildung in motivierender Gesprächsführung mit Eltern
Das Seminar Kita-MOVE vom 17. bis 26. Oktober 2023 richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Bochum, die für die Durchführung motivierender Kurzinterventionen bei Eltern im Elementarbereich qualifiziert werden. Termin am 05. Oktober 2023, 10:00
Onlineseminar am 5. Oktober 2023, 10:00-11:30
In der Fortbildung mit dem Titel „Entwicklung einer verbindlichen Kooperationsvereinbarung zwischen Drogen- und Jugendhilfe und Akteur*innen im Gesundheitssystem – wie kann das gelingen?“ wird ein Modell einer erprobten Verfahrensweise vorgestellt und diskutiert.
Eine Handreichung
Die Handreichung wurde 2023 vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen herausgegeben und beinhaltet ausführliche Informationen zur Methode der Fallbesprechung im Kinderschutz, einschließlich praktischer Materialien zur Anwendung.
Vernetzung familiengerechter Hilfen
Die neue Plattform „Kommune für Familien“ dient der Vernetzung familiengerechter Hilfen. Das Ziel der Plattform ist es, Kommunen dabei zu unterstützen, ein engmaschiges Hilfenetz für Familien mit Eltern mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen aufzubauen.
Verschlechterung bei Kindern und Jugendlichen
Die Zi-Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung, welche im Juni 2023 veröffentlicht wurde, liefert aktuelle Zahlen zu den Inzidenztrends psychischer Erkrankungen sowie Entwicklungs- und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen in der ambulanten Versorgung zwischen 2014 und 2021. Termin am 29. September 2023, 09:30
Chancen und Möglichkeiten
Der digitale Fachtag am 29. September von 9:30-13:00 Uhr diskutiert die Neufassung des § 20 SGB VIII „Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen“ unter dem Aspekt der Chancen und Möglichkeiten von präventiven und niedrigschwelligen Leistungen für Betroffene.
Kinder- und Jugendhilfe
In diesem Artikel werden die Reaktionen auf die geplanten Kürzungen für den Bundeshaushalt 2024 von unterschiedlichen Akteur:innen der Kinder- und Jugendhilfe gesammelt. Für das Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist eine Kürzung über 218 Millionen Euro geplant.
Das BZgA informiert
Am 9. September 2023, dem Tag des alkoholgeschädigten Kindes, lenken der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Aufmerksamkeit auf die gesundheitlichen Risiken von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und verweisen auf verschiedene Angebote des BZgAs zum Thema alkholfreie Schwangerschaft. Termin am 05. Oktober 2023, 10:00
Umgang mit auffälligen Verhalten von Kindern
Die Fortbildung findet vom 5.10.23 bis 6.10.23 online statt und richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten. Sie lernen, wie sie mit Kindern, die auffälliges Verhalten zeigen, umgehen können, insbesondere in Bezug auf körperliche und psychische Ängste, mangelnde Konzentration und fehlende soziale Kompetenz.
Multiplikatorenschulung für pädagogische Fachkräfte
Die kostenfreie Schulung vom 25.9. bis zum 27.9.2023 in Bochum qualifiziert Fachkräfte für die Anwendung von altersgestaffelten Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche von psychisch erkrankten Eltern.
Handreichung zur Entwicklung und Umsetzung
Die vorliegende Leitlinie soll Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung einer koordinierten und interdisziplinären Versorgung von Kindern mit Eltern unterstützen, die an psychischen oder Suchterkrankungen leiden.