Leitfaden für Konsument:innen, Eltern, Lehrer:innen und Fachkräfte in der Drogenhilfe
Die Beiträge in dem 2024 erschienen Fachbuch beschäftigen sich mit den neuen politischen Rahmenbedingungen der Cannabis Teil-Legalisierung und deren Folgen sowie Herausforderungen für Konsument:innen, Angehörige und Fachkräfte der Sucht- und Drogenhilfe.
Vertragshandlungen sind beendet
Bund und Länder haben die Verhandlungen zum KiTa-Qualitätsgesetz abgeschlossen. Die Verträge legen fest, wie die Länder in den nächsten zwei Jahren die rund 4 Milliarden Euro aus dem KiTa-Qualitätsgesetz nutzen werden, um die Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung zu verbessern.
Kinder- und Jugendhilfe
In diesem Artikel werden die Reaktionen auf die geplanten Kürzungen für den Bundeshaushalt 2024 von unterschiedlichen Akteur:innen der Kinder- und Jugendhilfe gesammelt. Für das Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist eine Kürzung über 218 Millionen Euro geplant.
Für Kinder von psychisch oder suchterkrankten Eltern
Im Fachgespräch der Kinderkommission am 26. April 2023 empfehlen Expert*innen, die unterschiedlichen Hilfsangebote für psychisch und suchtbelastete Familien besser zu verzahnen, flächendeckend einzuführen sowie Vereine kontinuierlich finanziell zu fördern, die betroffenen Familien Unterstützung anbieten. Dies würde die Situation von Kindern in Familien mit psychisch oder suchtkranken Eltern verbessern.
Eigenanbau und Modellversuch
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir stellten am 12. April neue Eckpunkte zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland vor […]. Erwachsene sollen künftig Cannabis in bestimmten Mengen privat oder in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen anbauen dürfen sowie im Rahmen eines regionalen Modellvorhabens in lizenzierten Fachgeschäften erhalten können.
Diplomarbeit
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Drogenmissbrauch während der Schwangerschaft. Ihr Ziel ist es, die verschiedensten Einflüsse von Suchtmitteln auf Mutter und Kind prä-, peri- und postpartal darzustellen, sowie auch einen Einblick in die aktuelle Rechtslage zu geben.
für Mitarbeiter*innen der Suchthilfe
Ziel des Projektes war es, ein Fortbildungscurriculum für Fachkräfte aus der Suchthilfe und der Kinder und Jugendhilfe zu entwickeln. Lernziele des Curriculums sind die Verbesserung der Einschätzung und der Handlungskompetenz hinsichtlich elterlicher Erziehungskompetenzen sowie die Reduktion von Belastungen bzw. möglichen (Entwicklungs-) Gefährdungen von Kindern aus suchtbelasteten Familien. Hierfür wurde ein Blended-Learning-Kurs (…) entwickelt.
In der sozialrechtlichen Praxis
„FASD-Betroffene sind in vielfältigen Lebensbereichen beeinträchtigt […] Das vorliegende Gutachten widmet dem Bereich der Sozialleistungen besondere Aufmerksamkeit, denn im Sozialleistungsrecht und seiner Umsetzung finden sich die Grundlagen für eine erfolgreiche Hilfe und Unterstützung der Betroffenen.„
Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Warum die Kinderrechte in das Grundgesetz gehören
„2010 hat Deutschland die Kinderrechts-Konvention der Vereinten Nationen angenommen. Vielfach wird seither gefordert, die Kinderrechte in das Grundgesetz aufzunehmen, denn es würde den Stellenwert von Kindern in vielen Lebensbereichen erhöhen. Doch geschehen ist bislang nichts…„
Der AG Kinder psychisch kranker Eltern
Ist‐Analyse zu Hilfe und Versorgung in Familien mit Kindern psychisch kranker Eltern
„Die AG Kinder psychisch kranker Eltern wurde aufgrund des Auftrags des Bundestages (BT-Drs. 18/12780) an die Bundesregierung eingerichtet. Die Expertise ist ein Teil des Arbeitsprozesses der Arbeitsgruppe.„
von logo! einfach erklärt