Problemlagen: Rechtsrahmen

Suchtmittelgebrauch in der Schwangerschaft

Diplomarbeit

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Drogenmissbrauch während der Schwangerschaft. Ihr Ziel ist es, die verschiedensten Einflüsse von Suchtmitteln auf Mutter und Kind prä-, peri- und postpartal darzustellen, sowie auch einen Einblick in die aktuelle Rechtslage zu geben. 
Lesen

Entwicklung eines Internetbasierten Schulungsmoduls

für Mitarbeiter*innen der Suchthilfe

Ziel des Projektes war es, ein Fortbildungscurriculum für Fachkräfte aus der Suchthilfe und der Kinder und Jugendhilfe zu entwickeln. Lernziele des Curriculums sind die Verbesserung der Einschätzung und der Handlungskompetenz hinsichtlich elterlicher Erziehungskompetenzen sowie die Reduktion von Belastungen bzw. möglichen (Entwicklungs-) Gefährdungen von Kindern aus suchtbelasteten Familien. Hierfür wurde ein Blended-Learning-Kurs (…) entwickelt.
Lesen

Drogen – Schwangerschaft – Kind

Positionspapier des fdr

Der Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. (fdr) hat mit einer Anhörung von Expertinnen und Experten aus Medizin, der Sucht- und der Jugendhilfe am 29. Januar 2007 in Berlin das Thema „Drogen – Schwangerschaft – Kind“ zu seinem Leitthema gemacht. Beim 31. Bundes Drogen Kongress am 28. und 29. April 2008 in Hamburg, mit dem Motto »Kinder sind Zukunft – die Suchthilfe positioniert sich«, wurde das Thema weiter vertieft.
Lesen

Fetale Alkohol­spektrum­-Störungen (FASD)

In der sozialrechtlichen Praxis

„FASD-Betroffene sind in vielfältigen Lebensbereichen beeinträchtigt […] Das vorliegende Gutachten widmet dem Bereich der Sozialleistungen besondere Aufmerksamkeit, denn im Sozialleistungsrecht und seiner Umsetzung finden sich die Grundlagen für eine erfolgreiche Hilfe und Unterstützung der Betroffenen.“
Lesen

Ärzteblatt: Kinderrechte ins Grudgesetz

Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Warum die Kinderrechte in das Grundgesetz gehören

„2010 hat Deutschland die Kinderrechts-Konvention der Vereinten Nationen angenommen. Vielfach wird seither gefordert, die Kinderrechte in das Grundgesetz aufzunehmen, denn es würde den Stellenwert von Kindern in vielen Lebensbereichen erhöhen. Doch geschehen ist bislang nichts…“
Lesen

„Rechtsexpertise“

Der AG Kinder psychisch kranker Eltern

Ist‐Analyse zu Hilfe und Versorgung in Familien mit Kindern psychisch kranker Eltern

„Die AG Kinder psychisch kranker Eltern wurde aufgrund des Auftrags des Bundestages (BT-Drs. 18/12780) an die Bundesregierung eingerichtet. Die Expertise ist ein Teil des Arbeitsprozesses der Arbeitsgruppe.“
Lesen

Die Rechte der Kinder

von logo! einfach erklärt

Lesen