Problemlagen: Ressourcen
Kartenset für Elternarbeit
Stärkung von psychisch erkrankten Eltern
Das Kartenset für die Elternarbeit in Therapie und Beratung besteht aus 120 Impulsen und Aussagen, die dabei helfen sollen, den Dialog anzuregen, Veränderungsprozesse bei den Eltern anzustoßen und Kinder und Jugendliche von psychisch erkrankten Eltern zu unterstützen.Ein Kind von suchtbetroffenen Eltern aufnehmen
Pflegefamilien und Sucht
Die Webseite pflegefamilien-und-sucht.ch wurde von der Stiftung Sucht Schweiz ins Leben gerufen. Sie richtet sich an Pflegefamilien, die Kinder von suchterkrankten Eltern aufnehmen, beantwortet Fragen bezüglich den Auswirkungen auf den familiären Alltag und bietet Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegefamilien und Pflegekinder an.Abschlussbericht IMA
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach Pandemie
Die Bundesregierung hat im Februar den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bericht Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 Prozent psychisch belastet.Schatzsuche
Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kitas
Das Programm „Schatzsuche“ richtet sich an Eltern sowie an pädagogische Fachkräfte, die in Kitas arbeiten. In einer sechstätigen Weiterbildung können sich 2 Fachkräfte pro Kita als Schatzsuche-Referent*innen qualifizieren, um dann anschließend das Programm für Eltern in ihrer Kita umzusetzen. Beginn der Weiterbildung ist der 13. März 2023. Die nächste Möglichkeit wäre im Herbst 2023.Ein Angebot an alle,
die einem nahestehenden Menschen helfen möchten
Als nahestehende Person eines suchtkranken oder suchtgefährdeten Menschen sind Sie in einer schwierigen Lage. Sie möchten verstehen und helfen und ein normales Familienleben oder eine unbelastete Partnerschaft führen. Vielleicht haben Sie Angst, dass Bekannte sich von Ihnen abwenden, wenn die Sucht öffentlich wird. Oder Sie können dadurch in finanzielle Schwierigkeiten geratenEinfluss der Mutterschaft auf die Lebensumstände
opiatabhängiger Frauen mit Anschluss an das Drogenhilfssystem
Mit der vorliegenden Untersuchung sollen die Lebensumstände erziehender opiatabhängiger Mütter mit Fokussierung auf die Drogenproblematik untersucht werden.Chance for Kids
Hilfen für Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern
„Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern sind starken Belastungen ausgesetzt, die zu Entwicklungsverzögerungen und psychischen Störungen führen können. […] Können betroffene Kinder auf stabile familiäre oder soziale Ressourcen zurückgreifen, sind sie oftmals gestärkt und eher in der Lage, vorhandene Belastungen zu überstehen. Das Projekt Chance for Kids setzt genau hier an.“Leon findet seinen Weg
Bilderbuch für Kinder
„‘Leon findet seinen Weg’ ist ein Bilderbuch, das Fachkräfte dabei unterstützt, Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter das Phänomen Sucht zu erklären und die entlastende Botschaft zu vermitteln: Du bist nicht schuld an der Abhängigkeitserkrankung Deiner Eltern.“Tschick
Roman für Jugendliche
„Ein klappriges Auto kam die Straße runtergefahren. Es fuhr langsam auf unser Haus zu und bog in die Garagenauffahrt ein. Eine Minute stand der hellblaue Lada Niva mit laufendem Motor vor unserer Garage, dann wurde der Motor abgestellt. Die Fahrertür ging auf, Tschick stieg aus.“*Ich bleibe hier
Roman für Jugendliche
„Wenn ich drinnen bin, erfährt keiner, dass ich in Schwierigkeiten bin. Und dann kann mir niemand helfen.“Fachstelle Lichtblick
Fachstelle für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien
„Der suchtpräventive Ansatz von Lichtblick möchte diesen Kindern und Jugendlichen Hilfe und Unterstützung auf dem Weg zu einem unabhängigen und suchtfreien Leben anbieten.“Komm, wir schaffen das (Kidkit-Video)
Offizielles Musikvideo zum Charity-Song „Komm, wir schaffen das!“ von den KidKit-Allstars feat. dichterliebe für das Hilfsprojekt Kidkit. Das Projekt möchte Kinder und Jugendliche unterstützen, die in Familien mit Suchterkrankungen, Gewalt oder psychischen Erkrankungen aufwachsen.