Thema: Suchtarten

World Drug Report 2023

Aktuelle Trends und Entwicklungen

Der diesjährige Weltdrogenbericht, bestehend aus einem webbasierten Element und aus mehreren Broschüren, präsentiert die neuesten globalen, regionalen und subregionalen Schätzungen und Trends zu Drogennachfrage und -angebot.
Lesen

Beratungsstelle Kompaß

Für Kinder & Jugendliche alkoholabhängiger Eltern

Die Beratungsstelle Kompass in Hamburg unterstützt und stärkt betroffene Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien. Ihre suchtpräventiven Beratungs-, Begleit- und Informationsangebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Angehörige sowie an pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen von alkoholabhängigen Eltern arbeiten.
Lesen

Kinder aus Familien mit Glücksspielproblemen

Arbeitshilfe für Fachkräfte

Die Arbeitsbroschüre des Präventionsprojekt „Glücksspiel„ aus Berlin von 2022 richtet sich an Fachkräfte die in ihrem Beruf mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Broschüre soll Kinder aus glücksspielsuchtbelasteten Familien unterstützen.
Lesen

Weltnichtrauchertag 2023

„Nein„ zu Tabak

Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 macht unter dem Motto „Wir brauchen Nahrungsmittel, keinen Tabak“ auf die Folgen des weltweiten Tabakkonsums aufmerksam. Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfehlen den Rauchausstieg und informieren Aufhörwillige zu Unterstützungsangeboten.
Lesen

Initiative „GamblerKid„

Für Kinder aus glücksspielsuchtbelasteten Familien

Die Initiative wurde von der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) entwickelt. Auf der Webseite www.gamblerkid.com erhalten Kinder und Jugendliche Informationen rund um das Thema Glücksspielsucht und können mit den Mitarbeiter*innen der BAS anonym und kostenlos chatten.
Lesen

Mein Papa, die Unglücksspiele und ich

Für Kinder ab 8 J. aus glücksspielsuchtbelasteten Familien

Das im Jahr 2022 veröffentlichte Kinderbuch ist das deutschlandweit erste Kinderbuch für Kinder aus glücksspielsuchtbelasteten Familien. Das kindgerecht und einfühlsam geschriebene und illustrierte Buch für Kinder ab 8 Jahren erzählt eine Geschichte, in welcher das Thema Glücksspielsucht in Familien aufgegriffen wird. Das Buch wird durch einen informativen Sachteil mit hilfreichen Tipps und Angeboten für glücksspielsuchtbetroffene Familien ergänzt.
Lesen

DHS Jahrbuch Sucht 2023

Aktuelle Zahlen und Fakten

Das jährlich publizierte DHS Jahrbuch Sucht für das Jahr 2023 wurde am 26. April diesen Jahres veröffentlicht. Es „bündelt die aktuellsten Zahlen und Fakten zu Alkohol, Tabak, illegalen Drogen, Glücksspiel und weiteren drogen- und suchtbezogenen Themenstellungen. Damit dient es der schnellen Orientierung, wenn es um konkrete und aktuelle epidemiologische Daten geht.
Lesen

Kindern von Eltern mit Medikamenten­abhängigkeit

Buchkapitel aus S3-Leitlinie Medikamentenbezogene Störungen

Studien zu Kindern aus Familien, in denen eine Medikamentenabhängigkeit vorliegt, werden deutlich weniger publiziert als zu alkoholbelasteten Familien. Das vorliegende Buchkapitel leistet einen wissenschaftlichen Beitrag, um die Forschungslücke zu schließen. Es liefert unter anderem Prävalenzzahlen zu Medikamentenabhängigkeit, stellt Risiko- und Schutzfaktoren für Kinder dar und schlägt Unterstützungsmöglichkeiten vor.
Lesen

Alkoholfrei in Schwangerschaft und Stillzeit

E Learning Fortbildung

Alkohol ist die häufigste in der Schwangerschaft und Stillzeit konsumierte Substanz, die Fehlbildungen bei Neugeborenen verursacht. Das bedeutet, dass so jährlich etwa 12.500 Kinder mit Beeinträchtigungen geboren werden. Knapp 3.000 davon weisen das Vollbild des fetalen Alkoholsyndroms auf. Obwohl es die häufigste Form der nichtgenetischen Behinderung darstellt, verzichtet kaum eine Schwangere grundsätzlich auf den Konsum von Alkohol.
Lesen

Alkohol in der Schwangerschaft

Die unterschätzte Gefahr

Fatale Folgen, irreversibel ein Leben lang – jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder – FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt.
Lesen

Anzahl rauchender Jugendlicher steigt

Aktuelle Daten DEBRA-Studie 2022

Die Deutsche Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) Studie erhebt mittels Befragungen den Konsum von Tabak und alternativen Nikotinabgabesystemen. Die Datenerhebung erfolgt alle zwei Monate und ist repräsentativ. Für die Altersgruppe von Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren konnte ein deutlicher …
Lesen

Man kann Müttern nicht trauen

»Ich kenne sie als etwas, das früher war. Vertrautheit ohne Boden.«

Der autobiografische bzw. autofiktionale Roman von der Publizistin Andrea Roedig erschien 2022 und handelt zunächst vom dem glücklichen Aufwachsen in einer Familie in Düsseldorf, die dann später mit Suchtproblematiken der Eltern und dem sozialen Abstieg zu kämpfen hat. Die Autorin beschäftigt …
Lesen