Suchtarten: Alkohol
Beratungsstelle Kompaß
Für Kinder & Jugendliche alkoholabhängiger Eltern
Die Beratungsstelle Kompass in Hamburg unterstützt und stärkt betroffene Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien. Ihre suchtpräventiven Beratungs-, Begleit- und Informationsangebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Angehörige sowie an pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen von alkoholabhängigen Eltern arbeiten.Alkoholfrei in Schwangerschaft und Stillzeit
E Learning Fortbildung
Alkohol ist die häufigste in der Schwangerschaft und Stillzeit konsumierte Substanz, die Fehlbildungen bei Neugeborenen verursacht. Das bedeutet, dass so jährlich etwa 12.500 Kinder mit Beeinträchtigungen geboren werden. Knapp 3.000 davon weisen das Vollbild des fetalen Alkoholsyndroms auf. Obwohl es die häufigste Form der nichtgenetischen Behinderung darstellt, verzichtet kaum eine Schwangere grundsätzlich auf den Konsum von Alkohol.Alkohol in der Schwangerschaft
Die unterschätzte Gefahr
Fatale Folgen, irreversibel ein Leben lang – jede Stunde kommt in Deutschland mindestens ein Baby mit fetalen Alkoholschäden (Fetal Alcohol Spectrum Disorder – FASD) auf die Welt, weil seine Mutter während der Schwangerschaft nichts ahnend Alkohol getrunken hat. Die wenigsten Menschen wissen um die toxische Wirkung des Alkohols, der schädigend auf den noch unfertigen Organismus des Fötus einwirkt.Man kann Müttern nicht trauen
»Ich kenne sie als etwas, das früher war. Vertrautheit ohne Boden.«
Der autobiografische bzw. autofiktionale Roman von der Publizistin Andrea Roedig erschien 2022 und handelt zunächst vom dem glücklichen Aufwachsen in einer Familie in Düsseldorf, die dann später mit Suchtproblematiken der Eltern und dem sozialen Abstieg zu kämpfen hat. Die Autorin beschäftigt …Podcast
Mit der Geburt des zweiten Kindes verändert sich für Elisabeth alles. Sie hat das Gefühl, in ihrer Rolle als Mutter und Hausfrau gefangen zu sein. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich dem Alkohol zu und wird süchtig.
Kinder und Jugendliche stärken
Premiere des Videos „Etwas stimmt nicht“
Premiere des Videos „Etwas stimmt nicht“„In der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien, hat der Kurzfilm der Fachstelle für Suchtprävention „Etwas stimmt nicht“ Premiere gefeiert. Mit diesem Video, dessen Ende offen ist, und einem pädagogischen Begleitmaterial können …Alkohol in unserer Gesellschaft – früher und heute
Pädagogisches Material für Lehrpersonen der Oberstufe
Dieses Heft stellt die Bedeutung von Alkohol in unserer Gesellschaft und die mit ihm verbundenen Normen ins Zentrum. Wie hat sich der Umgang mit Alkohol seit der Zeit der Ägypter oder dem Mittelalter verändert? Welches sind die gesetzlichen Regelungen, zum Beispiel zum Jugendschutz, und wie sind sie entstanden? Antworten auf solche und ähnliche Fragen finden Sie in diesem Heft.Europäischer Drogenbericht 2021
Trends und Entwicklungen
Seit Anfang 2020 hat sich die COVID-19-Pandemie dramatisch auf unsere Lebensweise ausgewirkt, da die Länder in Europa und weltweit beispiellose Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit ergreifen mussten. Alle Aspekte des Phänomens in Europa, einschließlich der Herstellung, des Handels, des Vertriebs und des Konsums von Drogen, sind ebenfalls von dieser Krise betroffen.Jugendinfo Komasaufen
Um dem komatösen Rauschtrinken unter Jugendlichen wirksam entgegenzutreten, wird seit 2011 im Rahmen eines Landesmodells in vielen Kreisen und Städten das Projekt »HaLT in Hessen« durchgeführt. Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) koordiniert das Projekt.
Drogen- und Suchtbericht 2020
In der Drogen – und Suchtpolitik geht es um aktiven Gesundheitsschutz unserer Gesellschaft. Es geht um die Frage, wie wir heute miteinander leben, welche Chancen der Einzelne auf eine bessere Zukunft hat und wie die Weichen für unser weiteres Miteinander gestellt werden sollen.