Thema: Problemlagen

Metastudie. Arbeit mit Kindern

und deren suchtkranken Eltern

„Seit Mitte der 80er Jahre wächst in Deutschland – zumindest in der Fachöffentlichkeit – das Bewußtsein, dass Kinder aus suchtbelasteten Familien eine potentielle Risikogruppe darstellen, die spezifischer, zielgruppengerechter Hilfen bedarf.“
Lesen

Hilfen zur Erziehung

Eine kommunale Aufgabe mit individuellem Rechtsanspruch (Positionspapier)

„Politik und Verwaltung tragen gemeinsam die Verantwortung für die Zukunft junger Menschen und für eine leistungsfähige Kinder- und Jugendhilfe. Dieses Positionspapier macht mit den Grundlagen der Hilfen zur Erziehung vertraut und stellt Argumentationshilfen für kommunale Aushandlungsprozesse zur Verfügung.“
Lesen

Fachbrief schulische Suchtprophylaxe (Berlin)

Fachbrief schulische Suchtprophylaxe (Berlin)

Dieser Fachbrief für die Suchtprophylaxe an Berliner Schulen informiert über die Problematik von Kindern aus suchtbelasteten Familien und den Konsequenzen, die sich daraus für schulische Suchtvorbeugung ergeben. Er wurde für Berliner Schulen entwickelt, die Herangehensweise kann jedoch Modellcharakter über Berlin hinaus entfalten.
Lesen

Chance for Kids

Hilfen für Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern

„Kinder psychisch- und suchterkrankter Eltern sind starken Belastungen ausgesetzt, die zu Entwicklungsverzögerungen und psychischen Störungen führen können. […] Können betroffene Kinder auf stabile familiäre oder soziale Ressourcen zurückgreifen, sind sie oftmals gestärkt und eher in der Lage, vorhandene Belastungen zu überstehen. Das Projekt Chance for Kids setzt genau hier an.“
Lesen

Systemsprenger

„Kraftvolles Regiedebüt um ein neunjähriges Mädchen, das sich radikal allen Verhaltensnormen verweigert und trotz aller Bemühungen von Helfern und Pädagogen in einen Teufelskreis zu geraten droht. Statt auf ein Sozialdrama setzt der sorgfältig recherchierte Film auf eine starke affektive Anteilnahme der Zuschauer.“
Lesen

Co-Abhängigkeit:

Was Sucht für die Familie bedeutet

„Angehörige eines suchtkranken Menschen werden oft selbst in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt, gekränkt und auch in vielen Fällen psychisch oder physisch krank. Andererseits stützen sie das Suchtverhalten auffallend häufig und tragen so zur Stabilisierung des ungesunden Systems bei. In den USA haben die Betroffenen selbst den Begriff der „Co-Abhängigkeit“ geprägt …“
Lesen

„Seelensteine“ – Eine spezialisierte Familienhilfe

für Kinder psychisch kranker Eltern

„Im folgenden Artikel werden wir ein Bild unserer pädagogischen und therapeutischen Arbeit im Rahmen der Familienhilfe skizzieren, Erfolge und Schwierigkeiten, aber auch berufliche Spannungsfelder im sozialrechtlichen Kontext beschreiben.“
Lesen

Prävention und Frühintervention

bei Kindern aus suchtbelasteten Multiproblemfamilien

„Mit der Projektstudie sollten die Grundlagen und ersten Schritte für eine verbesserte Prävention und Frühintervention für Kinder aus suchtbelasteten Kontexten (insbesondere Familien mit alkoholkranken Elternteilen) gelegt werden.“
Lesen

Bindung im Kindesalter

Diagnostik und Intervention

Das Buch zeigt die praktische Bedeutung von Bowlbys Bindungstheorie auf, erläutert ihre Grundzüge und bietet Einblicke in Diagnoseverfahren und Praxis bindungsgeleiteter Interventionen bei verhaltensauffälligen Kindern.
Lesen

B. A. S. E.® – Baby­watching

zur Förderung von Feinfühligkeit und Empathie, als Prävention gegen Angst und Aggression

Laufendes Angebot
Lesen

Bindung und kognitive Entwicklung

Ergebnisse der Bindungsforschung für eine frühpädagogische Beziehungsdidaktik

„Bindungen von Kindern zu vertrauten Bezugspersonen gelten als grundlegende soziale Voraussetzung ihrer Entwicklung und Bildung. Die vorliegende Expertise geht der Frage nach, wie sich der Zusammenhang von Bindung und kognitiver Entwicklung verstehen lässt.“
Lesen

Schutz der Familie vor Tabakrauch

Gesundheitsgefahren des Passivrauchens

„Der vorliegende Report gibt einen umfassenden Überblick über das Ausmaß der passiven Tabakrauchbelastung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie über die Gesundheitsgefahren des Passivrauchens.“
Lesen