Wissens­netzwerkKinder in suchtbelasteten Familienfür Fach­leute und Interessierte

Aktuell

Neue Selbsthilfegruppe Ruhrgebiet

Für erwachsene Kinder mit an Schizophrenie erkrankten Eltern

Im Februar 2023 startete eine neue Selbsthilfegruppe für erwachsene Kinder mit an Schizophrenie erkrankten Eltern im Ruhrgebiet. Es sind zunächst Online-Treffen geplant, doch auch Treffen in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Bochum sind möglich.
Lesen

Abschlussbericht IMA

Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach Pandemie

Die Bundesregierung hat im Februar den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bericht Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 Prozent psychisch belastet.
Lesen

EBH Schwerpunktbericht zur psychischen Gesundheit

Teil 2: Kindes- und Jugendalter

Teil 2 des Berichts „Erkennen, Bewerten, Handeln“ behandelt die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und setzt entsprechend ihrer epidemiologischen und gesundheitspolitischen Bedeutung zwei Themenschwerpunkte: Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Datenlage zu psychischen Auffälligkeiten gemäß psychopathologischem Screening. Psychische Auffälligkeiten können ein Indikator dafür sein, ob dieser Weg für Kinder oder Jugendliche mit Schwierigkeiten und Komplikationen einhergeht.
Lesen

Wissensnetzwerk – Kinder in suchtbelasteten Familien

Über w-kis.de

Der Alltag von Kindern und Jugendlichen, die mit suchtkranken Erwachsenen zusammen leben, ist belastend und herausfordernd. w-kis sensibilisiert für die Komplexität der mit der familiären Suchtbelastung einher gehenden Problemlagen und bündelt Wissen u. a. in Form von Publikationen, Projektberichten, Terminen und Links zu weiterführenden Internetseiten. Das Wissensnetzwerk versteht sich als Service- und Unterstützungsangebot für Praktiker*innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, und für alle Menschen, die Berührungspunkte zu Betroffenen haben.

Mehr über w-kis.de

Artikeltypen

Praxis-/Projektbericht Fach-/Sachbuch Fachartikel/-expertise Qualifizierung Broschüre/Arbeitshilfe Konzept/Angebot Studie Belletristik Kinder-/Jugendbuch Film/Podcast Termin Link Netzwerke

Themenauswahl

Alle Themen anzeigen