Thema: Betroffene

Münchner Hilfenetzwerke

für Kinder und ihre suchtkranken oder psychisch erkrankten Eltern

Die Münchner Hilfenetzwerke tragen dazu bei, Fachkräfte miteinander zu vernetzen, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen aus psychisch oder suchtbelasteten Familien oder deren Eltern arbeiten.
Lesen

LA MÈRE À BOIRE

The Fortunate Son

Berührendes Video über einen kleinen Jungen, der seine suchtkranke Mutter umsorgt.
Lesen

Drogenkonsum und Vaterschaft

„Suchtbelastete Familien sind in den letzten Jahren verstärkt in den Blick von Forschung und Hilfe geraten. Der Fokus richtet sich dabei in erster Linie auf die Kinder und die Risiken, die mit einer elterlichen Suchterkrankung für die kindliche Entwicklung einhergehen. Deutlich weniger Interesse lässt sich für die Situation betroffener Eltern und ihre Rolle als Erziehungsverantwortliche feststellen.“
Lesen

Abhängig­keits­erkrankungen und Elternschaft

Herausforderungen und Möglichkeiten der Hilfe

„Kinder aus suchtbelasteten Familien sind einer Vielzahl an be­lastenden Lebensbedingungen ausgesetzt. Einen besonderen Risikofaktor stellt das problematische Erziehungsverhalten dar, welche suchtkranke Eltern infolge ihrer Abhängigkeitserkran­kung oftmals aufzeigen wie z. B. Vernachlässigung oder ande­re dysfunktionale Erziehungspraktiken.“
Lesen

Crystal Meth und Familie

Zur Analyse der Lebenssituation und des Hilfebedarfs betroffener Kinder

„Ausgangslage des Projektes stellt die Zunahme von Methamphetaminkonsumenten und -abhängigen, speziell in den deutschen Bundesländern nahe der tschechischen Grenze dar. Ziel war es, die familiäre Situation der Konsumenten näher zu beleuchten…“
Lesen

SAFE® – Sichere Ausbildung für Eltern

Ein Trainingsprogramm zur Förderung einer sicheren Bindung

zwischen Eltern und Kindern

Laufendes Angebot
Lesen

STEEP-Praxisforschungs­projekt WIEGE

Wie Elternschaft gelingt (WiEGE)

„Im Rahmen des Aktionsprogramms des Bundesfamilienministeriums wurde die STEEP-Intervention wissenschaftlich begleitet. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat das Projekt gefördert und den fachlichen Austausch mit neun weiteren, in allen Bundesländern verorteten Evaluationsprojekten koordiniert.“
Lesen

Die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung

Strategien für die Arbeit mit Eltern aus Risikofamilien (STEEP-Programm)

„Dieses Praxisbuch enthält ein bewährtes und erprobtes Trainingsprogramm zur Förderung von guten Eltern-Kind-Bindungen. Es kann in allen Fällen – auch präventiv – eingesetzt werden, in denen es zu frühen Störungen nach der Geburt kommt. Gute Erfolge zeigen sich bei Familien aus problematischen Verhältnissen, bei Alleingebärenden und allgemein bei überforderten Eltern.“
Lesen

Leon findet seinen Weg

Bilderbuch für Kinder

„‘Leon findet seinen Weg’ ist ein Bilderbuch, das Fachkräfte dabei unterstützt, Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter das Phänomen Sucht zu erklären und die entlastende Botschaft zu vermitteln: Du bist nicht schuld an der Abhängigkeitserkrankung Deiner Eltern.“
Lesen

Drogenabhängigkeit und Familien(-Geschichte)

Die Mehrgenerationentherapie im Hilfssystem für Drogenabhängige

„Das System der Generationen findet in der Theorie und praktischen Therapie von Drogenabhängigkeiten neben der individual-zentrierten Perspektive bisher nur eine nachrangige Beachtung. Jedoch haben bereits in den Generationen vor uns genau die Drogen eine Rolle gespielt, die auch in der heutigen Drogenepidemie bedeutsam sind…“
Lesen

Größter anzunehmender Unfall

Bundespolitik scherte sich lange nicht um Millionen Kinder suchtkranker Eltern

„Kinder aus suchtbelasteten Familien stellen eines der drängendsten Public-Health-Probleme in unserer Zeit dar. Schätzungsweise drei Millionen Kinder sind in Deutschland betroffen. Wahrscheinlich sind es noch viel mehr.“
Lesen

Häusliche Gewalt und Misshand­lungen

bei Jugendlichen aus alkoholbelasteten Familien

Ergebnisse einer europäischen Studie

„In dem […] Projekt sollten Kinder und Jugendliche in Europa betrachtet werden, um die Auswirkungen des gemeinsamen Vorhandenseins dieser beiden elterlichen Probleme auf die Kinder zu erheben und auf dieser Datenbasis Wege zur Verbesserung der praktischen Hilfen und ‘Policies’ in den einzelnen Ländern und in der EU vorzuschlagen, die diesen Kindern helfen würden.“
Lesen